Der deutsche Tenor Sebastian Kohlhepp zählt zu den arriviertesten und vielseitigsten Sängern seiner Generation und ist auf internationalen Bühnen ein gefragter Gast.
Zu den wichtigsten Stationen der vergangenen Jahre zählen Flamand („Capriccio“) und Manolios („The Greek Passion“) bei den Salzburger Festspielen, Haus- und Rollendebüts wie Narraboth („Salome“) an der Mailänder Scala, Don Ottavio am Opernhaus Zürich, die Titelpartie von „Idomeneo“ an der Oper Köln, Lehárs „Giuditta“ und „Schön ist die Welt“ an der Bayerischen Staatsoper, Tamino und Belmonte an der Staatsoper Wien, sowie David in „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Osterfestspielen Salzburg und an der Semperoper Dresden.
Auch als Konzertsänger ist Sebastian Kohlhepp international gefragt. Er arbeitet regelmäßig mit so renommierten Ensembles wie dem London Symphony Orchestra, der Staatskapelle Dresden, dem SWR Symphonieorchester, dem Boston Symphony Orchestra, dem Orchestre des Champs-Élysées, dem RIAS Kammerchor, der Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigenten wie Ivor Bolton, Teodor Currentzis, Adam Fischer, Philippe Herreweghe, Manfred Honeck, Kent Nagano, Andris Nelsons, François-Xavier Roth und Christian Thielemann.
In der Saison 2024/25 kehrt Kohlhepp für eine szenische Umsetzung von Haydns „Schöpfung“ unter der Leitung von Marc Minkowski an die Oper Köln zurück. Konzerteinladungen führen ihn u. a. zum Edinburgh Festival, ins Konzerthaus Wien und die Hamburger Elbphilharmonie. Bei den Osterfestspielen Baden-Baden wird er mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Kirill Petrenko debütieren.
Stand: April 2025
Foto: Christian Palm
Auftritte in der Spielzeit 2024/2025:
- 9. Philharmonisches Konzert · Mi 9. / Do 10. April 2025
Auftritte in der Spielzeit 2018/2019:
- 7. Philharmonisches Konzert · Mi 06. / Do 07. März 2019