„Gänsehautmoment“ beim 30. Jubiläum des Freundeskreises
Musikalisch umrahmt vom Klarinettenquartett der Philharmoniker feierten rund 200 Mitglieder und Gäste aus Politik und Wirtschaft am 3. Juni 2025 das 30-jährige Jubiläum des Freundeskreises. Oberbürgermeister Sören Link lobte das große Engagement der Mitglieder für die Duisburger Kulturlandschaft und besonders für das Orchester. Er versprach in seinem Grußwort, dass Kultur in Duisburg für ihn keine „freiwillige“, sondern eine Pflichtaufgabe sei. Kunst und Kultur hielten die Gesellschaft zusammen – und die Mitglieder des Freundeskreises leisten dazu einen wichtigen Beitrag.
Zuvor hatte Präsident Dr. Karl-Ulrich Köhler daran erinnert, wie die Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker (GFDP) am 4. Mai 1995 gegründet wurde. 25 Duisburgerinnen und Duisburger hatten sich zum Ziel gesetzt, das Orchester bei der Verwirklichung außerordentlicher künstlerischer Projekte zu fördern. In den vergangenen drei Jahrzehnten konnte die GFDP Dank ihrer Mitglieder, Donatoren und Förderer die Philharmoniker großzügig unterstützen. Intendant Nils Szczepanski bedankte sich für die kreative und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die auch im vierten Jahrzehnt des Freundeskreises fortgeführt werden soll.
Was den ganz besonderen „Gänsehautmoment“ in der Musik ausmacht, erklärte der Geiger und Journalist Jörg Lengersdorf in seinem unterhaltsamen Gastvortrag „Warum ich Musik liebe“. Er machte deutlich, welche faszinierende Wirkung die Musik auf die Zuhörenden hat, wenn sie mit Überraschungen, Brüchen und wunderbaren Harmonien Gänsehaut auslösen kann. Die Jubiläumsgäste waren von dieser sehr persönlichen Sichtweise begeistert und werden die Musik der Philharmoniker in Zukunft sicherlich aus einer anderen Perspektive wahrnehmen.
Nach der offiziellen Feier gab es beim Empfang im Wyndham Hotel Duisburger Hof genügend Möglichkeiten, alte Bekannte zu treffen, sich auszutauschen und an die vergangenen 30 Jahre zu erinnern.
Impressionen von der Jubiläumsfeier im Wyndham Hotel Duisburger Hof: Rund 200 Mitglieder, die Vorstandsmitglieder Johanna Schie, Frank Kopatschek und Stephan Kube sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft freuten sich über die Musik des Klarinettenquartetts, die Grußworte von Präsident Dr. Karl-Ulrich Köhler, Oberbürgermeister Sören Link sowie Intendant Nils Szczepanski. Jörg Lengersdorf begeisterte mit seinem Gastvortrag.
Fotos: GFDP
Moderate Anhebung der Mitgliedsbeiträge
Die Mitgliederversammlung der GFDP hat am 3. Juni 2025 dem Antrag des Vorstandes zugestimmt, die jährlichen Mitgliedsbeiträge zum 1. Januar 2026 moderat zu erhöhen. Die neue Regelung sieht folgende Jahresbeiträge vor: Einzelmitglied 50 €, Doppelmitglied 75 €, Firmen auf Anfrage.
In den zurückliegenden Jahren gab es lediglich eine Anpassung zur Euro-Umstellung im Jahr 2000. Seitdem wurde keine Beitragserhöhung vorgenommen.
In den kommenden Jahren möchte der Vorstand sicherstellen, dass die Finanzierung der bereits laufenden Projekte wie klasse.klassik sowie die Durchführung von Sonderkonzerten weiterhin gewährleistet bleibt. Es ist außerdem beabsichtigt, neue Projekte in die Förderung aufzunehmen.
Der Vorstand bedankt sich für die weitere Unterstützung der GFDP.
Mitgliederversammlung und eine „Suite zum 30. Jubiläum“
Der Vorstand der GFDP lädt die Mitglieder der Gesellschaft zu einem außergewöhnlichen Termin am Dienstag, 3. Juni 2025 um 17:30 Uhr ins Hotel Wyndham Duisburger Hof, Opernplatz 2, 47051 Duisburg ein. In diesem Jahr feiern die Freunde der Duisburger Philharmoniker ihr 30jähriges Jubiläum.
Kaum zu glauben, dass die GFDP schon drei Jahrzehnte lang die Duisburger Philharmoniker unterstützt und auf ihrem Weg zu einem herausragenden Orchester begleiten konnte. In dieser Zeit haben viele Mitglieder, Donatoren und Förderer dafür gesorgt, dass durch ihre Spenden das Programm der Philharmoniker mit ungewöhnlichen und kreativen Programmpunkten erweitert werden konnte. Darauf kann die Gesellschaft der Freunde durchaus stolz sein.
Wir Freunde gehen optimistisch ins vierte Jahrzehnt unseres Engagements. Kann es dafür einen besseren Startschuss geben, als die gemeinsame Jubiläumsfeier mit Musik und interessanten Gästen?
Doch bevor um 19:30 Uhr die Feier beginnt, informiert der Vorstand ab 17:30 Uhr über die Entwicklung und Aktivitäten der Gesellschaft. Außerdem stehen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Kassenbericht 2024 und die Haushaltsplanung 2025. Ein weiterer Punkt ist der Antrag, die Mitgliedsbeiträge nach längerer Zeit moderat zu erhöhen.
Intendant Nils Szczepanski wird nach dem letzten Tagesordnungspunkt die Spielzeit 2025/2026 vorstellen. Wir dürfen gespannt sein.
Im Rahmen der „Suite zum 30. Jubiläum“, die Präsident Dr. Karl-Ulrich Köhler eröffnen wird, freuen wir uns auf das Grußwort von Oberbürgermeister Sören Link, den spannenden Gastvortrag des Musikers und Journalisten Jörg Lengersdorf sowie die musikalischen Beiträge des Klarinettenquartetts der Philharmoniker (siehe Programm). Im Anschluss bleibt genügend Zeit, sich gemeinsam an die vielen Aktivitäten und Begegnungen der letzten 30 Jahre zu erinnern und auszutauschen.
Laden Sie hier den Einladungsflyer herunter >>
Spannender Probenbesuch in der Mercatorhalle
Hautnah und mittendrin konnten Donatorinnen und Donatoren der GFDP am Montag, 12. Mai 2025, die Proben zum 10. Philharmonischen Konzert erleben. Dirigent Stefan Blunier hatte vier Kompositionen zum Thema „Ausflug in die Unterwelt“ ausgesucht, darunter ein Werk eines der wichtigsten lebenden Komponisten, Manfred Trojahn. Die Probengäste konnten aus der Perspektive der Musikerinnen und Musiker erleben, wie Blunier und das Orchester in vielen kleinen Schritten das komplexe Werk „eroberten“ und zu einem außergewöhnlichen Klangbild zusammenfügten. Ein spannender Abend für alle Beteiligten.
Fotos: Frank Kopatschek
Veränderungen im Vorstand – Jubiläum im Juni
Mit dem Rücktritt von Michael Oberkötter hat sich der Vorstand der GFDP zum Jahresbeginn neu aufgestellt. Johanna Schie ist 1. Vorsitzende, Frank Kopatschek stellvertretender Vorsitzender und Stephan Kube Schatzmeister.
Neu im Vorstand und damit stellvertretender Vorsitzender ist Frank Kopatschek, Journalist und Öffentlichkeitsarbeiter, der seiner Stadt und dem Orchester seit vielen Jahren verbunden ist. Gemeinsam mit Schatzmeister Stephan Kube will das neue Team die Ziele des Freundeskreises weiterhin konsequent verfolgen und die Duisburger Philharmoniker in bewährter Weise unterstützen. Johanna Schie: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und blicken optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und Chancen.“
Mit über 800 Mitgliedern, Donatoren und Sponsoren ist die Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker eine starke Gemeinschaft, die deutlich macht, „dass Kultur und Musik zur Qualität unserer Stadt gehören und ein Element ihrer Anziehungskraft sind“, so Ehrenpräsident Dr. Karl-Ulrich Köhler beim Neujahrskonzert in der Mercatorhalle.
Der neue Vorstand hat sich vorgenommen, die Duisburger Philharmoniker weiter zu stärken, die Vielfalt der Konzertangebote und Projekte aktiv zu begleiten und neue Formen der Kommunikation mit den Mitgliedern auszubauen.
Ganz besonders freut sich das Team auf ein rundes Jubiläum: vor 30 Jahren wurde die Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker gegründet. Die musikalische Feier ist für Juni geplant – „Willkommen unter Freunden“.
Der neue Vorstand der GFDP ist mit vielen Ideen ins Jahr 2025 gestartet: Johanna Schie (Vorsitzende, Mitte), Frank Kopatschek (stv. Vorsitzender, rechts) und Stephan Kube (Schatzmeister).
Foto: krischerfotografie

Hier finden Sie die aktuelle Satzung der Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker.
Lesen Sie mehr >>
„Alles und alle auf Abstand“
Das war die Devise für die allzu langen vergangenen Monate.
Nun gibt es langsam wieder Annäherungen – wenn auch sehr vorsichtig.
Wir würden uns freuen, Sie dann wieder einmal beim nun in die neue Saison startenden Konzertbetrieb begrüßen zu können.
Dabei ergibt sich hoffentlich die eine oder andere Möglichkeit, sich auch im persönlichen Kontakt austauschen zu können.
Denn wie schon Gustav Mahler bemerkte:
„Das Schönste in der Musik steht nicht in den Noten.“
Willkommen unter guten Freunden –
Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker
Vor mehr als 27 Jahren, am 04. Mai 1995, wurde die Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker e. V. von Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt gegründet, mit dem in der Gründungsurkunde festgelegten vorrangigen Ziel, dazu beizutragen, den Fortbestand des Orchesters und den Erhalt eines internationalen künstlerischen Niveaus zu sichern und bei der Verwirklichung künstlerischer Projekte zu helfen. Seit 27 Jahren fördert die Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker das Orchester unserer Stadt. Mit ihren über 1.000 Mitgliedern gehört sie zu den größten Orchester-Förderkreisen Deutschlands.

Die Gesellschaft der Freunde begrüßt die Mitglieder 999, 1000 und 1001!
Was wir Mitglieder an den traditionsreichen Duisburger Philharmonikern schätzen, ist, dass diese seit über 130 Jahren Duisburg ein kulturelles Gesicht geben; sie sind in Oper und Konzert ein Glanzpunkt der städtischen Kultur, nehmen in der Stadt eine Schlüsselposition ein und tragen wesentlich zum Profil und zur Attraktivität Duisburgs bei.
Dafür müssen aber auch hier die Voraussetzungen stimmen. Gerade in Zeiten sich verknappender Ressourcen wird der Kulturbereich als erster zur Disposition gestellt. Umso wichtiger wird eine starke Lobby. Kultursponsoring ist auch die Übernahme von Verantwortung für unsere Stadt und ein Signal für die Bedeutung von Kultur in Duisburg.
Bürgerschaftliches Engagement
Dabei kommt dem bürgerschaftlichen Engagement ein immer größerer Stellenwert zu: Förderkreise wie die Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker tragen wesentlich dazu bei, in unserer Stadt Kultur zu sichern, zu fördern und auszubauen.
Persönliches Engagement und die Unterstützung durch Spenden zeigen deutlich die Verbundenheit der Mitglieder mit ihrer Philharmonie.

klasse.klassik
Besonders unterstützt wird von der Gesellschaft das klasse.klassik-Projekt, mit dem die Philharmoniker sich gezielt an Kinder, Jugendliche und ihre Familien wenden. Gerade hiermit werden auch kreatives Miteinander, Sozialverhalten, Zuhören gefördert. Eine kulturelle Grundversorgung ist ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung unserer Gesellschaft. Hier wird Kulturförderung zur Zukunftsförderung.

Neben der Unterstützung anderer Projekte der Duisburger Philharmoniker, wie zum Beispiel die Profile-Konzerte, das Weiterbildungsangebot an unsere Musiker:innen in Montepulciano, die „Schokoladenträume“ oder CD-Produktionen, steht für den Freundeskreis jedes Jahr das Neujahrskonzert an, das als traditionelles gesellschaftliches Ereignis einen Glanzpunkt im Konzertjahr darstellt.

20-jähriges Jubiläum
Der Aufbruch in ein neues Jahrzehnt der engagierten Kulturförderung und 20 Jahre erfolgreichen Wirkens waren Grund genug, um am 19. August 2015 mit allen, die unser traditionsreiches Duisburger Orchester unterstützen, im Kreise unserer Musiker:innen dieses Jubiläum zu feiern.
Bei diesem Engagement steht immer im Vordergrund, mit der Unterstützung unserer Duisburger Philharmonie nicht nur zu versuchen, deren Potential zu fördern und auszubauen, sondern auch Kultur in die Mitte unserer Stadtgesellschaft, in unseren Alltag zu rücken.

Kultur braucht Menschen, die sie tragen: Seien Sie Teil dieses Engagements.
Helfen Sie bitte mit. Ihre Unterstützung in jeglicher Form trägt dazu wesentlich bei. Dafür vielen Dank!
„Musik fördern – Kultur erleben – Freund:innen finden“
Neue Mitglieder, Spender:innen, Donator:innen und Förder:innen, Mitglieder, die schon dabei sind, Sie alle mit Ihrem Interesse an den Duisburger Philharmonikern sind ganz herzlich willkommen – willkommen unter guten Freunden!
Beirat und Präsident
Dem Beirat gehören an:
- Peter Bartetzky
- Dr. Ina-Maria Böning
- Stefan Marrero-Brenner
- Michael Rademacher-Dubbick
- Dr. Kerstin Henrich
- Brigitte Rakow-Mönkemeier
- Ilse Neuber
- Prof. Dr. Jörg Neuerburg
- Irmela Quester
- und ein Mitglied des Orchestervorstands.
Präsident: Dr. Karl-Ulrich Köhler
Vorstand
- Johanna Schie, 1. Vorsitzende
- Frank Kopatschek, stv. Vorsitzender
- Stephan Kube, Schatzmeister
Kontakt
Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker e.V.
Neckarstraße 1
47051 Duisburg
Tel.: 0203 / 283 62 – 130
E-Mail philharmoniker@gfdp.de
Spendenkonto Sparkasse Duisburg
IBAN DE02 3505 0000 0200 1133 48