
Stiftung Duisburger Philharmoniker
Jungen, hochbegabten Musikerinnen und Musikern den Weg in die Orchesterpraxis zu ebnen – dieser Aufgabe stellt sich die Orchesterakademie der Duisburger Philharmoniker. Die Einrichtung ermöglicht es Absolventen von Musikhochschulen, im Rahmen eines Praktikums wertvolle Erfahrungen in einem Profi-Orchester zu sammeln. Damit wird auch der oft steinige Übergang vom Studium zum festen Engagement deutlich erleichtert.
Die Orchesterakademie wird getragen von der Duisburger Philharmoniker-Stiftung. Das Stiftungskapital stammt aus dem Nachlass der Journalistin Ria Theens, die viele Jahre als Redakteurin der Rheinischen Post gewirkt hat, unter anderem in Moers, Rheinberg und Düsseldorf.
Ein Praktikumsplatz bei den Duisburger Philharmonikern kostet pro Jahr rund 8.000,- €. Ria Theens hätte sich gewiss sehr darüber gefreut, wenn viele Musikbegeisterte ihrem Vorbild folgten und sich ebenfalls für die Förderung angehender Orchestermusiker einsetzten.
Unterstützen Sie unseren Orchesternachwuchs mit Ihrer Spende an die Duisburger Philharmoniker-Stiftung.
Foto Manuel Berwanger: J. Konrad Schmidt
Opernplatz
47051 Duisburg
IBAN: DE64 3505 0000 1300 9695 97
Sparkasse Duisburg

Ab 50 Euro werden Spendenbescheinigungen ausgestellt.
Weitere Informationen über
info@duisburger-philharmoniker.de,
Tel. 0203 / 283 62 123
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Im Vorstand sind:
Dr. Franz Schulte (Vorstandsvorsitzender), Rechtsanwalt
Prof. Dr. Werner Lohmann, Ehrenpräsident des Landesmusikrates NRW
Prof. Dr. Alfred Wendel, ehem. Intendant der Duisburger Philharmoniker
Im Beirat sind:
Heide-Maria Milatz, ehemalige Musikerin (Violine) der Duisburger Philharmoniker
Dr. Wilfried Scholz, Manager Technical Marketing BYK-Chemie GmbH (Altana)
Nils Szczepanski, Intendant Duisburger Philharmoniker
Die Stiftung ist Testamentserbe. Das Stiftungsvermögen in Höhe von 500.000 Euro ist dauerhaft sowie ungeschmälert zu erhalten und möglichst ertragreich anzulegen. Das Vermögen stammt aus dem Nachlass der Journalistin Maria, genannt Ria Theens.
Ria Theens war viele Jahre Redakteurin der Rheinischen Post u.a. in Moers, Rheinberg und Düsseldorf. Mit 34 Jahren wurde sie Leiterin der RP‑Redaktion „An Rhein und Ruhr“. Ria Theens war eine der ersten und jüngsten Ressortchefinnen der deutschen Zeitungslandschaft. 1982 wurde sie Kulturredakteurin der Rheinischen Post in Duisburg. Mit 77 Jahren ist sie im Jahr 2010 gestorben.