
Mozart-Requiem
9. Philharmonisches Konzert
Duisburger Philharmoniker
Tianyi Lu Dirigentin
Anna Sophia Theil Sopran
Anna Harvey Alt
Sebastian Kohlhepp Tenor
David Jerusalem Bass
Philharmonischer Chor Duisburg
Marcus Strümpe Choreinstudierung
In der letzten Spielzeit hat die in China geborene neuseeländische Dirigentin Tianyi Lu ihr Debüt in Duisburg gegeben und mit einem leidenschaftlichen Auftritt für mächtig Furore gesorgt. Nun kehrt sie zum Orchester zurück – mit einem der geheimnisumranktesten Werke der Musikgeschichte: dem Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Zahllose Legenden gibt es zu dieser Totenmesse, die der Komponist nicht mehr selbst vollenden konnte. Er starb während der Arbeit daran und hinterließ der Nachwelt Fragmente, die zu allerlei Spekulationen führten. Weil die meisten Sätze des Requiems kaum über skizzenartige Entwürfe hinauskamen, reiht sich an die mythische Kompositionsgeschichte eine ebenso abenteuerliche Reihe von Versuchen, den Torso zum „vollständigen“ Werk zu ergänzen. Tianyi Lu hat sich für die etablierte Fassung von Franz Xaver Süßmayr entschieden, dem Mozart nach eigener Aussage noch persönlich Instruktionen für die Ausarbeitung erteilte. Doch unabhängig von der Frage, wie viel „echter“ Mozart nun im Requiem steckt, ist es ein meisterhaftes Werk – mit dem spektakulären Einsatz der Posaunen im „Dies irae“ samt mächtigem Choreinsatz. Hier fulminant gesungen vom Philharmonischen Chor Duisburg, mit dem das Orchester traditionell eine enge Zusammenarbeit pflegt.
Bitte beachten Sie eine Umbesetzung gegenüber dem gedruckten play!: anstelle von George Vîrban singt Sebastian Kohlhepp die Tenor-Partie.
Öffentliche Probe
Dienstag, ab 11:30 Uhr,
Eintritt frei
Foto Philharmonischer Chor Duisburg: André Symann