David Jerusalem

David Jerusalem wurde 1985 in München geboren. 2010 schloss er sein Gesangstudium in der Hochschule für Musik Nürnberg mit Bestnote ab. 2013 hat er sein Konzertexamen bei Prof. Konrad Jarnot an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf mit Auszeichnung abgeschlossen. Zahlreiche Meisterkurse runden seine Ausbildung ab.

2011 gastierte er unter Gustav Kuhn bei den Tiroler Festspielen in Erl sowie als Elmiro in „Otello“ (Rossini) bei den Festspielen Südtirol. Außerdem war er in „Salome“ (Strauss) mit dem DSO Berlin unter Stefan Soltesz in Baden-Baden zu sehen, wohin er 2012 in „Ariadne auf Naxos“ (Strauss) mit der Dresdner Staatskapelle unter Christian Thielemann und als Geharnischter in „Die Zauberflöte“ (Mozart) mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle zurückkehrte. 2012 debütierte er u.a. bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen und beim Schleswig-Holstein-Musikfestival als Timur in „Turandot“ (Puccini) mit der NDR Radiophilharmonie. 2011/12 war David Jerusalem Mitglied im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein, seit 2012/13 ist er festes Ensemblemitglied und u.a. als Sarastro (Mozart „Zauberflöte“), Masetto (Mozart „Don Giovanni“), Figaro (Mozart „Le nozze di Figaro“) sowie Sparafucile (Verdi „Rigoletto“) zu erleben.

Aktuelle Höhepunkte waren Konzerte mit der Academy St. Martin in the Fields unter Neville Marriner auf Tournee, eine Schubertiade beim Budapester Frühlingsfestival sowie Gremin in „Eugen Onegin“ (Tschaikowski) unter Michael Hofstetter am Theater Giessen.

2016 wird der junge Bass mit „Liebesverbot“ (Wagner) unter Ivor Bolton am Teatro Real in Madrid debütieren. Seine Solo Debüt CD mit dem Pianisten Eric Schneider und Balladen von Schubert und Loewe wird in Koproduktion mit Deutschlandradio erscheinen.

Auftritte in der Spielzeit 2024/2025:

Auftritte in der Spielzeit 2020/2021:

Auftritte in der Spielzeit 2017/2018: