David Jerusalem schloss zunächst sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Nürnberg mit Bestnote ab. Es folgte ein Aufbaustudium zum Konzertexamen, das er 2013 bei Prof. Jarnot an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf mit Auszeichnung absolvierte. Diverse Meisterkurse gaben dem Bassbariton weitere wichtige Impulse. 2011 wurde er in das Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein aufgenommen, gehörte von 2012 bis 2019 dem hiesigen Ensemble an und übernahm hier Partien wie Masetto („Don Giovanni“), Figaro („Le nozze di Figaro“), Sarastro („Die Zauberflöte“), Timur („Turandot“), Donner („Das Rheingold) sowie u. a. Sparafucile („Rigoletto“).
Er gastierte u. a. am Theater Gießen, am Teatro Real in Madrid, am Theater an der Wien und am Theater Aachen. Außerdem stand David Jerusalem mit der Dresdner Staatskapelle unter Christian Thielemann und als Geharnischter in Mozarts „Die Zauberflöte“ mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle auf dem Konzertpodium. Seine rege internationale Konzerttätigkeit führte ihn u. a. in die Meistersingerhalle Nürnberg, unter Hansjörg Albrecht in die Philharmonie am Gasteig, mit der Academy of St. Martin in the Fields unter Neville Marriner auf eine Tournee und zu renommierten Musikfestivals.
Auftritte in der Spielzeit 2024/2025:
- 9. Philharmonisches Konzert · Mi 9. / Do 10. April 2025
Auftritte in der Spielzeit 2020/2021:
- 2. Kammerkonzert mit Julia Sophie Wagner, Stefan Wilkening und Wolfram-Maria Märtig
So 15. November 2020
Auftritte in der Spielzeit 2017/2018:
- 8. Kammerkonzert · So 06. Mai 2018