
Fidelio
Duisburger Philharmoniker
Vitali Alekseenok | Harry Ogg Dirigent
Jacquelyn Wagner Leonore
John Matthew Myers Florestan
Simon Neal Don Pizarro
Hans-Peter König Rocco
Lavinia Dames | Anna Sophia Theil Marzelline
Riccardo Romeo | Henry Ross Jaquino
Žilvinas Miškinis | Luke Stroker Don Fernando
Chor der Deutschen Oper am Rhein
Patrick Francis Chestnut Choreinstudierung
Die Termine: Mi. 10.09.2025 | Do. 11.09.2025
Sa. 20.09.2025 | Fr. 03.10.2025 | Fr. 24.10.2025
Freiheit, Courage und Menschenrechte sind die existenziellen Themen, die das Fundament von Ludwig van Beethovens bewegender Oper „Fidelio“ bilden. Im Geiste der Französischen Revolution schuf der Komponist ein zutiefst humanistisches Werk, das Fragen nach Menschlichkeit im Angesicht tyrannischer Unterdrückung aufwirft und bis heute nichts an Schlagkraft verloren hat. Es ist die Geschichte des willkürlich inhaftierten Florestan, dessen ihn liebende Frau Leonore sich entgegen aller Gefahr als Mann verkleidet, um in der Rolle des „Fidelio“ ihren Gatten aus dem Kerker zu befreien. Auf dem Weg aus der Gefangenschaft in eine utopisch scheinende Freiheit sprengt die treibende Kraft der Musik formale Grenzen. Von lyrisch-liedhaften Elementen der Spieloper über Militärmusik und tondichterische Zwischenspiele drängt das Werk auf ein großes Chorfinale hin, das oratorienartige Ausmaße annimmt, und weist damit bereits auf Beethovens 9. Sinfonie voraus.
Die konzertante Opernaufführung von „Fidelio“ ist eine Koproduktion der Deutschen Oper am Rhein und der Duisburger Philharmoniker, die – erweitert um gesprochenen Textinterventionen zum Thema Menschenrechte – neue Perspektiven auf die Freiheitsoper eröffnet. Die Wahrung der Würde des Menschen ist ab dem 1. September auch Thema am UFO, der mobilen Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein, auf dem Platz vor dem Theater. Mit dem großen Laienchor-Projekt „Der Menschheit Stimme“ am 20. September, um 17 Uhr, spannt sich ein großer Klangbogen vom Opernplatz bis zur Philharmonie Mercatorhalle.
Weitere Aufführungen: Samstag, 20. September 2025, 19:30 Uhr. Freitag, 3. Oktober 2025, 15:00 Uhr. Freitag, 24. Oktober 2025, 19:30 Uhr.
Foto Fidelio: Daniel Senzek