Ein langjähriger und von allen im Orchester hochgeschätzter Kollege geht nun in den wohlverdienten Ruhestand: Unser Klarinettist Ulrich Samtenschnieder. Sein Abschied wurde natürlich gebührend gefeiert und seine Klarinettengruppe gab ihm zu Ehren ein kleines Konzert.
Die im play! für das 1. Toccata-Konzert angekündigte Organistin Alexandra Bartfeld musste leider krankheitsbedingt absagen. Wenying Wu, Kantorin der Stadtkirche St. Marien in Haldensleben, konnte als Vertretung gewonnen werden.
Die im play! angekündigte Organistin Alexandra Bartfeld musste leider krankheitsbedingt absagen. Wir freuen uns, Wenying Wu, Kantorin der Stadtkirche St. Marien in Haldensleben, als Vertretung gewonnen zu haben.
Wie verändert sich durch Klang und Bewegung das Verhältnis zwischen Mensch und Kunstwerk? Die Musikerinnen und Musiker der Duisburger Philharmoniker durchwandern erneut die Räume des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg.
Im Oktober beginnt der Weltklasse-Cellist Alban Gerhardt seine Residenz bei den Duisburger Philharmonikern – und für diese hat er viel vor! Im Interview mit Verena Düren sprach er darüber, was eine solche Zusammenarbeit für ihn ausmacht.
In dieser Saison haben die über 1000 Mitglieder des Förderkreises einen neuen Vorstand gewählt.
Nach dem Konzert richtete Raminta Šerkšnytė eine Nachricht an den Intendanten Nils Szczepanski
Mit lauten Bravo-Rufen und stehenden Ovationen endete das 1. Philharmonische Konzert der Duisburger Philharmoniker. In diesem übermittelte das Orchester „Geburtstagsgrüße nach Vilnius“, das 2023 sein 700-jähriges Bestehen feiert und seit 1985 Partnerstadt Duisburgs ist.
Spitzenorchester trifft auf Spitzenakustik: Die Duisburger Philharmoniker freuen sich, dass die renommierten Kolleg:innen aus Köln vom WDR Sinfonieorchester mit einem besonderen Konzert in der Philharmonie Mercatorhalle gastieren.