
Aus ganz Europa
3. Winterkonzert
Valer Sabadus Countertenor
Kadra Dreizehnter Cembalo
Mitglieder der Duisburger Philharmoniker und von Concerto Köln
Vor 40 Jahren gegründet, zählt Concerto Köln zu den herausragenden Protagonist:innen der Alten Musik. Gut, dass der Weg nach Duisburg nicht weit ist – und dass in den Reihen der Duisburger Philharmoniker ebenfalls gestandene Expert:innen für musikalisch informierte Aufführungspraxis sitzen. So ergeben sich Idealbedingungen für ein außergewöhnliches Zusammentreffen in einem Konzert, das bekannte und weniger bekannte Meisterwerke von Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts zusammenführt. Dass ganz Europa von den gewaltigen musikalischen Entwicklungen dieser Zeit erschüttert wurde, zeigen Beispiele wie die des Italieners Antonio Vivaldi, des Deutschen Georg Friedrich Händel, des Franzosen Jean-Philippe Rameau, des Böhmen Jan Dismas Zelenka oder des Engländers Henry Purcell. Einige dieser Meister kommen mit „vokalen Spezialitäten“ zu Wort – mit Arien aus Opern oder geistlichen Werken – oder, wie der Klavierpionier Domenico Scarlatti, mit Teilen aus ihrem instrumentalen Schaffen. Glanzvoll wie seine Stimme leuchtet auch der Name des Countertenors Valer Sabadus, der sich als weiterer Gast aus Köln in Duisburg einfindet.
Foto Valer Sabadus: Johannes Berger