Helden-Leben

Duisburger Philharmoniker

Roderick Cox Dirigent

Boris Giltburg Klavier

Ende 2022 hat Roderick Cox sein umjubeltes Debüt bei den Duisburger Philharmonikern gegeben, nun setzen Orchester und Dirigent ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Für seine Rückkehr ins Ruhrgebiet hat der amerikanische Dirigent Richard Strauss’ „Ein Heldenleben“ aufs Programm gesetzt, eine Art klingendes Selbstporträt des selbstbewussten Komponisten. In dieser sinfonischen Dichtung verliebt sich der Held, trotzt seinen Kritikern und verrichtet nach erfolgreicher Schlacht sein Friedenswerk, bevor er sich von der Welt zurückzieht. Klangprächtig und bildgewaltig ist Strauss’ „Heldenleben“, brachte ihm aber auch den Vorwurf der Selbstverherrlichung ein. Vor dem Spätromantiker steht mit Ludwig van Beethoven ein weiterer Titan auf dem Programm: Sein fünftes und letztes Klavierkonzert steht in der „heroischen“ Tonart Es-Dur und führt das Solokonzert in ebenfalls klanggewaltige sinfonische Bahnen. Mit brachialen Akkorden rangeln gleich zu Beginn Klavier und Orchester um die Oberhand, während sich das Soloinstrument im zweiten Satz mit einer wunderschönen Melodie seelenvoll aussingen darf. Die ist bei Boris Giltburg, der in der Spielzeit 2017/2018 Artist in Residence in Duisburg war, in den allerbesten Händen: Der Weltklassepianist hat nicht nur alle 32 Klaviersonaten Beethovens bereits aufgenommen, sondern auch seine fünf Klavierkonzerte. Ein echter Beethoven-Experte also!

Öffentliche Probe
Dienstag, ab 11:30 Uhr,
Eintritt frei

Foto Roderick Cox: Susie Knoll

Eingestellt unter Philharmonische Konzerte | Zurück zur Startseite