Prof. Dr. Alfred Wendel
Intendant der Duisburger Philharmoniker 2006 – 2021
Alfred Wendel, 1958 in Werl in Westfalen geboren, absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Maschinenschlosser und studierte dann in Göttingen Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Pädagogik. Während des Studiums arbeitete er als Assistent im Künstlerischen Betriebsbüro der Internationalen Göttinger Händelfestspiele unter der Leitung von John Eliot Gardiner.
Von 1992 bis 1999 war er Veranstaltungsleiter beim Rheingau Musik Festival. Neben der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des Konzertsommers war er an der Konzeption und Neugründung des Literaturfestivals „WeinLese“ und des Rheingau Gourmet Festivals beteiligt.
1999 übernahm Wendel die administrative Leitung des Klavierfestival Ruhr beim Initiativkreis Ruhrgebiet in Essen. Mit dem Ausbau des Sponsorings der Entwicklung eines wirkungsvollen Marketingkonzepts und der Aufnahme des Festivals in die Europäische Festival-Vereinigung konnte er dem Festival wichtige Impulse geben.

Durch die konsequente Positionierung des Orchesters bei überregional bedeutenden Kulturereignissen wie dem WDR Musikfest, der Extraschicht, dem Traumzeitfestival und der Ruhrtriennale, wurde die Reputation des Orchesters seinem künstlerischen Rang entsprechend ausgebaut. Dazu trugen auch einige international beachtete Kulturhauptstadtprojekte im Rahmen von RUHR 2010 bei: Die Aufführung von Gustav Mahlers „Sinfonie der Tausend“ im Landschaftspark Duisburg Nord, „Wiegenlieder aus aller Welt“ und „Polyphonie – Stimmen der Kulturellen Vielfalt“. Die Entwicklung eines Corporate Design und die Auflage einer anspruchsvollen CD-Edition ergänzen das Image der Duisburger Philharmoniker als eines der führenden Orchester des Landes. Mit einer offensiven Ansprache neuer Publikumsschichten in genreübergreifenden und innovativen Konzertformaten gelang es, das Orchester im Bewusstsein der Duisburger Bevölkerung zu verankern und die Publikumszahlen kontinuierlich zu steigern.
In der Saison 2009/10 wurden die Duisburger Philharmoniker vom Deutschen Musikverleger-Verband für das beste Konzertprogramm in Deutschland ausgezeichnet.
Für seine Verdienste um das Musikleben in NRW wurde Dr. Alfred Wendel 2013 vom Landesmusikrat mit der „Silbernen Stimmgabel“geehrt. 2014 wurde er als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand des Kulturpartner NRW e.V. gewählt.
Seine Erfahrung in Kulturmanagement und Programmdramaturgie vermittelt Wendel im Rahmen von Lehraufträgen an der Folkwang Universität der Künste und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster jungen Musikern und Musikwissenschaftlern weiter.