Toccata 1
Orgel plus … Posaunen
Festliche Musik zur Adventszeit
Marcus Strümpe Orgel
Posaunenquartett der Duisburger Philharmoniker:
Rocco Rescigno, Norbert Weschta, Gerald Klaunzer und Lars Henning Kraft
Ihren Ursprung haben die Posaunenchöre in der protestantischen Kirchenmusik – aber der strahlende, markante und zugleich butterweiche Klang des Instruments ist längst in einer überkonfessionellen Musiziertradition aufgegangen. Heute kommt kein Weihnachtsmarkt mehr ohne stimmungsvolle Melodien aus blank geputztem Blech aus, wobei sich allerdings der Geruch von Reibekuchen und kandierten Mandeln nicht immer vorteilhaft in den adventlichen Ohrenschmaus mischt.
Marcus Strümpe, Kantor der Salvatorkirche und eine der zentralen Persönlichkeiten der vitalen Orgelszene an Rhein und Ruhr, geht mit einem Posaunenquartett der Duisburger Philharmoniker mal ganz andere Wege. Gemeinsam loten sie unterschiedlichste Klang- und Spielkombinationen in einer großen stilistischen Bandbreite aus: Da trifft das protestantische Norddeutschland auf das katholische Italien, Renaissance auf Romantik, Oratorium auf Oper. Mal alternieren Orgel und Posaunen im geschmeidigen Wechsel, mal vereint sich der Luftstrom von Bläsern und Gebläse zu geballter pneumatischer Wucht. Und all das kann ganz ohne Triefnase und Eisfüße genossen werden.
Die Eule-Orgel in der Philharmonie Mercatorhalle ist ein Geschenk der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Foto: Mischa Blank