
Besondere Klang-Kombinationen
3. Konzert im Lehmbruck Museum
Irina Makarova Mezzosopran
Kammerensemble der Duisburger Philharmoniker
Mikhail Zhuravlev Leitung
Bernhard Bauer Sprecher
N.N. Tänzerin
Denis Unitla Choreographie
„Ich habe immer ein tiefes Unbehagen verspürt, wenn ich Volksweisen (also spontan aus dem Volk entstandene Lieder) mit Klavierbegleitung hörte“, bekannte Luciano Berio. 1964 komponierte er dann jedoch eine Sammlung von elf Volksliedern verschiedenen Ursprungs: aus den Vereinigten Staaten, aus Armenien, der Provence, Sizilien, Sardinien und anderen Orten. Entstanden sind sie als Hommage an seine Muse Cathy Berberian, diese enorm vielseitige und charismatische Sängerin, die für knapp 15 Jahre mit dem Komponisten verheiratet war. Die besondere Besetzung der „Folk Songs“ findet sich danach auch in der „Geschichte vom Soldaten“ von Igor Strawinsky, in der ein Soldat einen faustischen Pakt mit dem Teufel schließt – Ausgang ungewiss. Als Musiktheaterwerk bezeichnetet der Komponist sein außergewöhnliches Stück, mit dem Titelzusatz „gelesen, gespielt, getanzt und in zwei Teilen“.
Foto: Lehmbruck-Museum