
Erinnerungen an
Pavel HaasErinnerungen an Pavel Haas
3. Konzert im Lehmbruck Museum
Konstantin Ingenpaß Bariton
Hyun-Hwa Park Klavier
Mikhail Zhuravlev Oboe
Tonio Schibel Violine
Eryu Feng Violine
Mathias Feger Viola
Anja Schröder Violoncello
Kersten Stahlbaum Schlagzeug
Pavel Haas gehört zu einer ganzen Reihe von Künstler:innen, die uns bis heute schmerzlich daran erinnern, welche Lücken die Nazis mit ihrem Vernichtungsfeldzug gegen jüdisches Leben und jüdische Kultur gerissen haben. Bereits mit 14 Jahren begann Haas seine musikalische Ausbildung an der Brünner Musikschule und studierte später zwei Jahre am Konservatorium von Leoš Janáček. Er arbeitete als Musiklehrer und freischaffender Komponist, bevor er im Dezember 1941 ins KZ Theresienstadt deportiert wurde. Dort starteten die Nazis, um perfide den Schein von Normalität zu wahren, ein Programm zur „Freizeitgestaltung“, das auch Musik einschloss. Viktor Ullmann, Hans Krása und auch Pavel Haas gehörten zu den Tonschöpfer:innen, die inmitten des Unvorstellbaren weiter komponierten. Als Beitrag gegen das Vergessen erinnert das Gedenkkonzert an das unvorstellbare Leid so vieler Menschen.
Abweichend vom gedruckten play! wird Eryu Feng anstelle von Luisa Höfs die Violine spielen.
In Kooperation mit dem Lehmbruck Museum
Lehmbruck Museum · Foto: Dejan Sarić