Dialoge

Sarah Maria Sun Sopran
 

Minguet Quartett:

Ulrich Isfort Violine

Annette Reisinger Violine

Aida-Carmen Soanea Viola

Matthias Diener Violoncello

Programme des Minguet Quartetts sind nicht nur Kammermusik auf höchstem Niveau, sondern immer auch eine Einladung ans Publikum zum Dialog und zur Teilhabe. Dem haben sich die vier Musiker:innen schon mit ihrem Ensemble-Namen verschrieben: Namenspatron ist der spanische Schriftsteller und Musikpädagoge Pablo Minguet, der sich in seinen Schriften darum bemühte, allen Menschen einen Zugang zu den schönen Künsten zu ermöglichen. In einen Dialog miteinander treten im 4. Kammerkonzert aber auch Werke unterschiedlicher Epochen: Ganz klassisch ist der Konzertbeginn mit einem der letzten Quartette von Joseph Haydn, dem Erfinder des Streichquartetts; am Ende hören wir mit Schönbergs 2. Streichquartett nichts weniger als einen Meilenstein der Neuen Musik – den Übergang zur Atonalität. Tradition und Moderne treffen auch in den Werken der Romantiker Johannes Brahms und Robert Schumann aufeinander, denn die erklingen in der Transkription von dem 2024 gestorbenen Aribert Reimann, einem der profiliertesten Tonschöpfer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In einen Dialog tritt das Quartett außerdem mit der Sopranistin Sarah Maria Sun, die ebenfalls für tiefschürfende Programmideen bekannt ist und als Spezialistin für zeitgenössische Musik: Mehr als 400 Uraufführungen hat sie bereits gesungen.

Foto Sarah Maria Sun: Thomas Schloemann

Eingestellt unter Kammerkonzerte | Zurück zur Startseite