
Der Zwerg Nase
Dauer: 60 Minuten
Ein Orchestermärchen für Sprecher und großes Orchester
nach dem Märchen von Wilhelm Hauff
Andreas N. Tarkmann Komposition
Jörg Schade Textfassung
Duisburger Philharmoniker
Christoph Breidler Leitung
Bernd Kuschmann Sprecher
„Ein geschickter Koch sollst Du werden und alles haben, was Dir an mir gefällt, aber ein Kräutlein wirst Du niemals finden …“ – so spricht die böse Fee Kräuterweiss zu Jakob, dem hübschen und wohlgewachsenen Sohn eines armen Schusters. Sie hat Jakob unter einem Vorwand in ihr Haus gelockt, nachdem er die hässliche Alte kurz zuvor am Gemüsestand seiner Mutter mutig zurechtgewiesen hatte, weil sie allzu achtlos mit den angebotenen Kräutern umging. So kommt es, dass die Alte Jakob in ihrem Haus ein besonderes Süppchen serviert, das ihn einschlafen lässt.
„Im Traum war ich ein Koch,“ murmelt Jakob, als er mit heftigen Niesern wieder aufwacht. Er macht sich mühsam und mit steifen Gliedern auf den Heimweg. Als er zum Marktplatz zurückkehrt, erkennen ihn weder Mutter noch Vater. Im Spiegel erblickt Jakob einen hässlichen Zwerg mit dünnen Beinchen und einer Nase, die so lang ist, dass sie bis über Mund und Kinn herunterhängt. Was ist bloß passiert?
Andreas N. Tarkmann wurde zunächst zum Oboisten ausgebildet. Heute gilt er als einer der kreativsten Arrangeure und Komponisten und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Für die Duisburger Philharmoniker komponierte er mit großem Erfolg unter anderem das Orchestermärchen „Jack und die Bohnenranke“, das nach seiner Uraufführung in Duisburg für den LEOPOLD 2015/16, den Medienpreis des Verbandes deutscher Musikschulen, nominiert wurde.
Bernd Kuschmann, Schauspieler, Synchronsprecher und Rezitator, war über viele Jahre an großen Schauspielhäusern engagiert und festes Mitglied im Schauspielensemble der Wuppertaler Bühnen. Hier spielte er u. a. als Charakterdarsteller. Heute ist er freiberuflich tätig und arbeitet für den Rundfunk und für Hörbuchverlage. Der Vollblut-Profi lieh bereits 2012 den Duisburger Philharmonikern seine charismatische Stimme als Sprecher des musikalischen Märchens „Die Geschichte vom Kalif Storch“. Auch in „Der Zwerg Nase“ zieht Bernd Kuschmann mit seiner Bühnenpräsenz kleine und große Zuhörer in seinen Bann.
Christoph Breidler hat schon den „Kleinen Häwelmann“ fröhlich und spannend dirigiert. Unter seiner Leitung erwecken die Duisburger Philharmoniker auch das Märchen vom Zwerg Nase mit Jakob, Mimi, der Hexe Kräuterweiss und allen anderen musikalisch zum Leben.

Bernd Kuschmann
Schulkonzert
Mi 14.12.2016, 10.00 Uhr