bachschätze
Martin Sturm Orgel
Slava Cernavca Klarinette
Anja Schröder Violoncello
Konstantia Gourzi Moderation
Johann Sebastian Bachs Toccata und Fuge d-Moll ist eine Ikone – nicht nur der Orgelmusik, sondern auch der gesamten abendländischen Kultur. Aus gutem Grund hat sich die Orgelreihe der Philharmonie Mercatorhalle nach dem Werk benannt, dessen berühmter Beginn wie eine Sturzflut über das Publikum hereinbricht. Aber das Stück „kann“ noch mehr, wie der junge Organist und Weimarer Hochschulprofessor Martin Sturm zeigt. Der Gewinner zahlreicher Wettbewerbe ist ein weithin anerkannter Meister der Improvisation: In historischen Formen und Musiksprachen bewegt er sich ebenso gewandt und kreativ wie in avantgardistischen Spiel- und Klangkonzepten.
Gemeinsam mit dem Münchner Klarinettisten Slava Cernavca und der Cellistin Anja Schröder von den Duisburger Philharmonikern macht er Bachs größten Orgel-Hit zur Grundlage spannender Improvisationen. Einzelne Segmente werden herausgelöst, verwandelt und in einen neuen musikalischen Kontext gestellt. Barock und Moderne geben sich die Hand, im Vergangenen scheint Gegenwärtiges auf – und umgekehrt. Das Konzert findet im Rahmen des Eigenzeit-Festivals statt, das von der Dirigentin und Komponistin in Residence Konstantia Gourzi kuratiert wird.
Im Rahmen des Eigenzeit-Festivals 2023
Gefördert vom
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
im Rahmen des Förderprogramms „Neue Wege“
in Zusammenarbeit mit dem
NRWKULTURsekretariat
Fotos
Martin Sturm: N. N.
Slava Cernavca: Serhiy Horobets
Anja Schröder: Holger Scholl
Konstantia Gourzi: Astrid Ackermann