KonzertMeditation

KOMED 4

Composing Voices

Michael Gees Kuration, Moderation und Klavier

Die Composing Voices bilden ein künstlerisches Kollektiv zur gemeinschaftlichen Erfindung von Musik. Begonnen haben wir damit vor über zehn Jahren in der Kölner Hochschule. Jeden Montag wurde Raum 312 zum Labor für einen kreativen Dialog, der uns bis heute prägt und fortblüht. Unsere Musik ist immer neu – weil sie aus Zukunftsoffenheit entsteht, für die übrigens die künstliche Intelligenz zu dumm ist. Es gibt keine Noten, keine Absprachen. Jede Stimme, jedes akustische Ereignis gilt, nichts ist falsch. Wir stiften unser Publikum an, jetzt! ebenbürtig mitzuwirken, im Konzertsaal und in allen anderen Lebensbereichen.

KOMED ist ein Format zur gemeinschaftlichen Spontan­erfindung zeitgenössischer Musik. Im Text, im Geräusch, im Moment erlauschen wir Töne, legen sie unter die Lupe der Aufmerksamkeit (Meditation) und bilden Zusammenhänge.

Wir verpflichten uns, für die Dauer etwa einer Stunde etwas miteinander anzufangen, in Beziehung zu bleiben und uns führen zu lassen von der als gemeinsam erkannten Idee. Jedes akustische Ereignis gilt und trägt zum Ganzen bei. Jederzeit darf das Unerwartete eintreten und uns zur Integration herausfordern. Im Idealfall, also gar nicht mal so selten, entdecken wir Musik, auf die niemand von uns allein gekommen wäre. Anwesende erleben sich selbst und einander zunehmend als Mitwirkende: Ohne sie und ihr intentionales Hören wäre nichts erklungen. Denn wer wollte die Gegenwart bezeugen, wenn nicht die, die dabei sind?

„Meet the Artists“ im Anschluss an jedes Konzert.

Foto Michael Gees: Leander Gabriel Liebe

Eingestellt unter Außer der Reihe | Zurück zur Startseite