
Kalāpa
Bijayini Satpathy Tanz
Kamalini Mukherji Gesang
Mehr als 2.000 Jahre liegen die Anfänge des Odissi zurück, jener charakteristischen Tanzform des ostindischen Bundesstaats Odisha, die mit ihren anmutigen Posen und ihrem erzählerischen Gestus zu den acht klassischen Tanzstilen des indischen Subkontinents gerechnet wird. Bijayini Satpathy bringt den Odissi nach Duisburg. Einst führendes Mitglied des legendären Nrityagram Dance Ensembles und ehemalige Residenzkünstlerin des New Yorker Metropolitan Museum of Art, wird sie das Festival „Musik von Jetzt – Eigenzeit“ mit einem selbst choreografierten Abend eröffnen: mit einer Feier der großen poetischen Literatur Indiens, einer tänzerisch-musikalischen Auseinandersetzung mit dem Werk von vier Dichtern aus dem 8. bis 19. Jahrhundert. Im Mittelteil des Programms wird auch die diesjährige Festival-Kuratorin Kamalini Mukherji mit Liedern von Rabindranath Tagore zu hören sein. In dieser einzigartigen Performance werden kraftvolle Themen miteinander verwoben: die göttliche, halb männliche, halb weibliche Dualität von Ardhanarishvara; die Wahl des Vertrauten gegenüber dem Gewaltigen; die Wiederentdeckung innerer Stärke und Schönheit durch eine konfliktbeladene Kriegerprinzessin; die ergreifende Episode von Sitas Entführung aus dem Epos „Ramayana“.
Zusatzprogramm:
Indischer Filmtag
Sonntag, 3. Mai 2026
Filmforum Duisburg
Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
In Kooperation mit filmforum
Dieses Konzert wird gefördert vom
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen des Eigenzeit-Festivals 2026
Foto Bijayini Satpathy: Arijit Roy