Gastkonzert des WDR Sinfonieorchesters
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre aus der Oper „La clemenza di Tito“ KV 621
Sinfonie A-Dur KV 201
Richard Strauss
Vier letzte Lieder
Suite aus der Oper „Der Rosenkavalier“
WDR Sinfonieorchester Köln
Eivind Aadland Dirigent
Hanna-Elisabeth Müller Sopran
Karten 9,00 / 15,00 / 19,00 / 25,00 / 30,00 / 36,00 €, ermäßigt 5,00 / 8,00 / 10,00 / 13,00 / 15,50 / 18,50 €
Für Richard Strauss war Wolfgang Amadeus Mozart das Maß aller musikalischen Dinge. Die Sinfonie A-Dur KV 201 ist ein früher Geniestreich des 18-jährigen Komponisten, der sich hier mit selbstbewusster Geste von seinen Vorbildern befreit. Zugleich ist das Stück idealer Ausdruck jenes sonnigen Rokoko-Zeitalters, dem Strauss mit dem „Rosenkavalier“ ein heiter-melancholisches Denkmal setzte.
Zwei weitere Werke des Programms zeigen beide Meister am Ziel ihrer musikalischen Entwicklung: In „La clemenza di Tito“ greift Mozart in höchster psychologischer Ver feinerung noch einmal die Stilmittel der italienischen „Opera seria“ auf. Strauss’ „Vier letzte Lieder“, 1948 entstanden, sind der herbstlich leuchtende Schwanen gesang des Komponisten, ein ergreifender Abschied von der Klangwelt der Romantik.
Nach ihrem sensationellen Debüt bei den Salzburger Osterfestspielen 2014 wurde die junge Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller von der Zeitschrift Opernwelt zur Nachwuchssängerin des Jahres gekürt. Der norwegische Maestro Eivind Aadland war von 2004 bis 2010 Chef des Trondheim Symphony Orchestra. Als Opern- und Konzertdirigent ist er regelmäßig auf den bedeutendsten europäischen Podien zu erleben.
Foto: Chris Gonz